Professioneller Abbruch von HLKS-Systemen

HLKS-Anlagen, also Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen, sind häufig komplex aufgebaut und dadurch schwierig zu montieren und demontieren. Daher ist hier die Hilfe von geschultem Fachpersonal notwendig. Wir bei Destructa AG sind spezialisiert auf den Rückbau und die Demontage verschiedenster HLKS-Anlagen und unterstützen Sie gerne.

Sicherer Rückbau von Heizungs­anlagen

Heizsysteme sind komplexe Anlagen, welche sich über das gesamte Gebäude verteilen. Vor allem die Heizung und die Öltanks sind grosse und schwere Anlagenteile, die vor Ort zerlegt werden müssen, um sie aus dem Gebäude abführen zu können. Hierzu benötigt man das nötige Fachwissen und Werkzeug.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Abbau von Heizungsanlagen eine Rolle spielt, ist die Sicherheit. Denn vor allem ältere Heizungsmodelle können gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest enthalten. Auch der Umgang mit Heizöl, Gasleitungen oder Druckbehältern und Dampfleitungen birgt erhebliche Risiken, wenn nicht fachgerecht vorgegangen wird.

Bei Destructa AG garantieren wir einen sicheren und umweltschonenden Abbruch Ihrer Heizungsanlagen und den fachgerechten Umgang mit rückgebauten Teilen und Stoffen sowie den Schutz aller Beteiligten.

Experten der Destructa AG beim Abbruch einer Heizzentrale
Machen Sie sich selbst ein Bild zu unserer Arbeit, wie beispielsweise hier beim Abbruch der Heizzentrale ETH Hönggerberg:

Effiziente Demontage und Entsorgung von Lüftungs- und Klimaanlagen

Ebenso wie bei Heizungsanlagen sollte auch der Abbruch von Lüftungs- und Klimaanlagen fachgerecht durchgeführt werden, sodass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden und mit grösster Sicherheit und Effizienz gearbeitet werden kann.

Warum sollten Sie Experten beauftragen, um Ihre industriellen oder privaten Klima- und Lüftungsanlagen rückbauen zu lassen? 

 

  • Vermeidung von Schadstoffen: Klimaanlagen enthalten Kältemittel und Öle, die ozon- und umweltschädigend sind. Diese müssen fachgerecht abgesaugt und entsorgt werden, sodass keine Gefahr für Umwelt, Grundwasser und Menschen besteht.
  • Sicherheitsaspekte: Neben dem Schutz der Umwelt müssen natürlich auch Mitarbeiter und Beteiligte geschützt werden. Die installierten Anlagenteile befinden sich oft an Decken in Höhen von 3 bis 10 Metern. Daher benötigt man für diese Arbeiten die geeigneten Hebemittel und Hebebühnen. 
  • Fachgerechte Demontage: Die fachgerechte Demontage der Anlagenkomponenten findet oft in Gebäuden mit begrenzten Platzverhältnissen statt. Zudem ist darauf zu achten, dass bestehende Installationen wie Kabel und Leitungen nicht beschädigt werden. Daher ist der Einsatz von spezialisierten Mitarbeitern äusserst wichtig.

 

Entdecken Sie selbst, wie der fachgerechte Rückbau durch die Destructa AG funktioniert. Ein Beispiel ist unser Projekt in Reinraum, wo unsere Fachkräfte das komplette Lüftungssystem rückgebaut haben.

Fachgerechter Rückbau von Sanitär­installationen: Ihr zuverlässiger Partner

Sanitärinstallationen in privaten und industriellen Gebäuden sind komplex und der Abbau sollte nicht von Laien durchgeführt werden, da es hier einige wichtige Aspekte zu beachten gibt. 

 

Vor allem bei Teildemontagen müssen die Arbeiten mit äusserster Vorsicht durchgeführt werden. Da hier beim ungewollten Wasseraustritt grosse Schäden an bestehenden Gebäudeteilen entstehen können. Zudem arbeiten gewisse Systeme wie Löschwasseranlagen mit sehr hohen Drücken. Bei Beschädigungen dieser Leitungen kommt es zu hohen Sachschäden.

Individuelle Abbruch­lösungen für HLKS-Anlagen

Bei Destructa kümmern sich unsere Experten mit viel Sorgfalt um jedes einzelne Abbruch- und Rückbauprojekt. Unsere Kunden bekommen stets individuelle Beratung und massgeschneiderte Ablaufpläne, die an die jeweilige Baustelle und Anforderungen der Anlagen angepasst werden. So kann der effiziente, sichere und schnelle Rückbau Ihrer HLKS-Anlagen garantiert werden.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Angebot für den Abbruch oder Rückbau Ihrer HLKS-Anlage zu erhalten.